Category: Posts
-
Anthropology Lecture Series: #1: Breathing Hearts: The Politics and Practices of Sufi Healing in Berlin (An Ethnographic Book Project)
by Dr. Nasima Selim, University of Bayreuth Organized by Prof. Dr. Katharina Schramm 03. May 2022, 6:30 P.M. How do we let go of a Ph.D. dissertation written for the doctoral committee and transform it into an anthropologically informed book for a wider audience? Breathing Hearts is the first book-length, ethnographic account of the practices […]
-
RfM-Jahrestagung: Körper und ‚Rasse‘. Konjunkturen von Rassismus in Europa.
Katharina Schramm spricht auf dem Panel „Technologien; Rassismen, Körper“ am Donnerstag um 10.00 Wann: 24. 11.- 26.11.2021 Anmeldung zum Online-Livestream hier: http://www.rfm-jahrestagung.de/#Anmeldung Die Geschichten von Rassismus und Antisemitismus ziehen sich wie ein rotes Band durch die europäischen Gesellschaften. Rassistische Zugehörigkeitsordnungen sind konstitutiv für die Geschichte Europas und fanden ihren materiellen Ausdruck nicht nur in den kolonialen Unterwerfungen […]
-
Positive irritations, creative approaches and spaces for discussion – a student project on post- and decolonial theories
Background and Motivation In the summer semester of 2020 we, Vanessa and Semina (BA students at the University of Bayreuth), attended the seminar “Postcolonial and Decolonial Studies”, offered at the Chair of Social and Cultural Anthropology by Thiago Pinto Barbosa. In the last session of the seminar, we discussed different possibilities to engage with social […]
-
Wissenschaftsfreiheit / Academic Freedom
,,Wir verstehen Wissenschaftsfreiheit als einen Prozess der Erweiterung von Teilhabe an Wissenschaft, und damit bedeutet Wissenschaftsfreiheit auch Ermöglichung: von Forschung, von Lehre und von Räumen kritischer Auseinandersetzung über jenes System Wissenschaft, dessen Funktionieren auch auf Diskriminierung, Prekarisierung und Ausschluss beruht. ” Wir sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen, die sich aktiv für Wissenschaftsfreiheit einsetzen. Wir verstehen […]